Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Die Stadtverwaltung Löhne bildet ab 01.08.2026 aus:

 

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

 

Verwaltungsfachangestellte sind Vermittler zwischen Bürger und Staat. Die Tätigkeit ist besonders bürgerorientiert und erfordert Aufgeschlossenheit, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft.

Verwaltungsfachangestellte kennen die Gesetze und wissen, wie sie den Bürgerinnen und Bürgern helfen können. Sie können sich dabei auf eine breite berufliche Handlungskompetenz stützen, die sich unter anderem aus fundierten Kenntnissen des öffentlichen und privaten Rechts sowie der Betriebs – und Volkswirtschaftslehre zusammensetzt.

Verwaltungsfachangestellte sorgen für die Umsetzung der Pflichten der Bürgerinnen und Bürger (z.B.  Einhaltung von baurechtlichen Vorschriften) aber auch für die Gewährung von Leistungen, die dem Bürger zustehen (bspw. Sozialleistungen). Sie sind kompetente Ansprechpartner der Bürgerinnen und Bürger. Die Aufgaben und Leistungen sind so vielseitig, wie es Arbeitsbereiche in einer Verwaltung gibt (z.B. im Bürgerbüro, Finanzbereich, Sozialamt).

Ausbildungsinhalte

In der praktischen Ausbildung wird ein Einblick in die vielfältigen Aufgabenbereiche der verschiedenen Verwaltungsämter der Stadt Löhne, wie zum Beispiel im Bürgerbüro, Ordnungsamt, Sozialamt, Personal- oder Finanzbereich gegeben. Es werden Arbeitsabläufe kennengelernt und es erfolgt eine ständig zunehmende selbstständige Bearbeitung der anfallenden Aufgaben. 

Das Studieninstitut in Bielefeld ist am Unterrichtsort Herford während der Praxiszeit an einem Tag pro Woche zu besuchen. Auf dem Stundenplan stehen Fächer wie Staats- und Verfassungsrecht, Allgemeines Verwaltungsrecht, Sozialrecht, Recht der Gefahrenabwehr und Kommunale Haushaltswirtschaft.  Der Besuch des Erich-Gutenberg-Berufskollegs in Bünde erfolgt im Blockunterricht. Dort werden Fächer wie z.B. Allgemeine Wirtschaftslehre, Verwaltungsrechtliches Handeln, Datenverarbeitung, Rechtskunde, Verwaltungsbetriebslehre gelehrt.

Ihre persönlichen Voraussetzungen:

  • mindestens Fachoberschulreife (Realschulabschluss)
  • mindestens befriedigende Leistungen in den Fächern Mathematik und Deutsch
  • Aufgeschlossenheit, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft

Ausbildungsdauer:

3 Jahre

Wir bieten Ihnen:

Ausbildungsvergütung (nach TvAöD) 

1. Ausbildungsjahr:                                         1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr:                                         1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr:                                         1.464,02 €

 

Weitere Leistungen

  • Jahressonderzahlung (am Ende eines Kalenderjahres)
  • Abschlussprämie als Einmalzahlung in Höhe von 400 € nach erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung
  • vermögenswirksame Leistungen
  • mögliche Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
  • einen modernen Ausbildungsplatz in verkehrsgünstiger Lage mit kostenlosen Parkplätzen und bezuschusstem Jobticket im Rahmen des Deutschlandtickets
  • eine abgeschlossene Fahrradgarage und Umkleidemöglichkeiten 
  • verschiedene Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements

 

Die Stadt Löhne beschäftigt Menschen unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Als familienfreundliche Arbeitgeberin unterstützt sie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht. Sie werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann reichen Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 10.08.2025 über das Online-Portal https://Karriere.Loehne.de ein.

Zu vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • die letzten beiden Schulzeugnisse
  • ggf. weitere Unterlagen, Bescheinigungen und Nachweise über besuchte Kurse, absolvierte Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten

 

Für Rückfragen steht Ihnen im Team Personal die Ausbildungsleiterin Frau Kiel (Tel. 05732 / 100- 253) gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!