Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) im Fachdienst der Eingliederungshilfe gem. § 35a SGB VIII
zum 01.08.2025 folgende unbefristete Stelle in Vollzeit (Jobsharing im Rahmen von Teilzeit ist möglich) zu besetzen:
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)
im Fachdienst der Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
gemäß § 35a SGB VIII
Die Eingliederungshilfe ist im Amt für Kinder, Jugend und Familie dem Sachgebiet „Soziale Dienste “ zugeordnet.
Ihr Aufgabenbereich
- Allgemeine Beratung zu Fragen der Eingliederungshilfe von Minderjährigen und jungen Volljährigen, sorgeberechtigten Eltern und Institutionen
- Überprüfung der Zuordnung von Minderjährigen und jungen Volljährigen zum Personenkreis gemäß §35a SGB VIII
- Anfertigung von Stellungnahmen im Rahmen der Antragsbearbeitung als Grundlage für die Feststellung der Teilhabebeeinträchtigung
- Prüfung der Notwendigkeit der Installierung von Hilfen in ambulanter, teilstationärer und stationärer Form, sowohl im Gebiet der Kinder- und Jugendhilfe, als den Aufgabenkreisen anderer Rehabilitationsträger
- Begleitung von Familien im Rahmen der Eingliederungshilfe
- Durchführung und Planung von Gesamtplanungen oder Teilhabeplanungen
- Teilnahme und Durchführung von Fachgesprächen
- Fachberatung der Fachkräfte des Allgemeinen Sozialen Dienstes
- Teilnahme an Arbeitskreisen und Veranstaltungen
- Bereitschaft zur stetigen Weiterbildung
- Weiterentwicklung der Fachstelle
- Allgemeine Verwaltungstätigkeiten (Aktenführung, Berichte, amtliche Statistik, Datenpflege in einem Fachverfahren – Prosoz 14plus)
- Teilnahme an der Notbereitschaft des Jugendamtes
Ihre persönlichen Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagogin/Diplom-Sozialpädagoge, Diplom Sozialarbeiterin/Diplom-Sozialarbeiter oder BA Soziale Arbeit bzw. eine vergleichbare Qualifikation
- Fundierte rechtliche Kenntnisse in den Bereichen der Jugendhilfe (SGB VIII), des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG), der Sozialgesetzbücher IX und XII und des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB)
- Soziale und methodische Kompetenz
- Konflikt- und Teamfähigkeit
- Gute Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
- Eine wertschätzende Grundeinstellung
- Selbständigkeit und Verantwortungsbereitschaft
- Führerschein Klasse B
- EDV-Kenntnisse
- Als wünschenswert wird praktische Erfahrung in der öffentlichen Jugendhilfe und/oder der Arbeit mit Menschen mit Handicap erachtet
Wir bieten Ihnen:
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (Teilzeitbeschäftigung im Rahmen von Jobsharing ist grundsätzlich möglich)
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe S 12 TVöD-SuE
- verlässliche Arbeitsbedingungen und einen gestaltbaren Arbeitsplatz
- Leistungsorientierter Bezahlung nach § 18 TVöD
- Jahressonderzahlung nach § 20 TVöD
- betriebliche Altersvorsorge
- Einen sicheren und modernen Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage mit kostenlosen Parkplätzen und bezuschusstem Jobticket im Rahmen des Deutschlandtickets
- verschiedene Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- die Möglichkeit anteilig mobil zu arbeiten
- Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und auch persönlichen Weiterentwicklung
- zusätzlich 2 Regenerationstage gem. TVöD SuE
- 30 Tage Urlaub
- ein gutes Arbeitsklima und eine Eingebundenheit in ein qualifiziertes und hochmotiviertes Team
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
- eine strukturierte Einarbeitungsphase
- ein enger Austausch mit Teamkollegen*innen und Sachgebietsleitung, um wichtige Entscheidungen fachlich fundiert treffen zu können
- die Möglichkeit von Supervision
Die Stadt Löhne beschäftigt Menschen unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.